YouTube feiert 20 Jahre und bleibt dennoch einer der meistunterschätzten Kanäle für Markenkommunikation. Die Hamburger Agentur Lucky Shareman hat mit dem neuen Whitepaper „The Power of YouTube“ eine fundierte Analyse vorgelegt, die das Potenzial der Plattform im Zusammenspiel mit Influencer-Marketing und Community-Building beleuchtet.
Grundlage des Whitepapers ist die YouTube-Studie 2025. Sie liefert aktuelle Zahlen zur Nutzung der Plattform in Deutschland und gibt Einblick in das Verhalten der Zielgruppen – insbesondere der Generation Z. So nutzen 92 Prozent der Befragten YouTube mindestens einmal pro Woche, 47 Prozent sogar täglich. 70 Prozent nehmen Werbung auf YouTube bewusst wahr, 78 Prozent haben bereits ein Produkt aufgrund eines Creator-Spots gekauft.
Für Marken liegt hier eine zentrale Chance: Vertrauen, Unterhaltung und passgenaue Anreize wirken auf YouTube besonders effektiv. „Kaufentscheidungen auf YouTube entstehen nicht zufällig, sondern durch das richtige Zusammenspiel von Vertrauen, Inspiration und handfesten Anreizen“, sagt Katharina Backenberg, Geschäftsführerin von Lucky Shareman.
Christian Lutterbeck, Head of YouTube Sales DACH, ergänzt: „YouTube ist längst mehr als eine Videoplattform. Sie ist ein relevanter Marketingkanal, dessen Stärke in der authentischen Beziehung zwischen Creator und Community liegt.“
Neben klassischen Videoformaten – bevorzugt von 74 Prozent der Befragten – hebt das Whitepaper das Potenzial von Longform-Content hervor. Auch der strategische Einsatz im Marketing-Funnel wird behandelt: von nachhaltiger Awareness durch Evergreen-Content bis hin zur Conversion.
Lucky Shareman liefert zudem Best Practices für wirkungsvolle Creator-Kooperationen und zeigt, wie Markenkanäle dauerhaft relevant bleiben können.
Link zum Download des Whitepaper: https://www.luckyshareman.com/the-power-of-youtube





















