Start Tools Sennheiser stellt Profile Wireless 1-channel Mikrofonsystem vor

Sennheiser stellt Profile Wireless 1-channel Mikrofonsystem vor

5

Sennheiser kündigt eine Einkanal-Version seines 2,4-GHz All-in-One-Mikrofonsystems Profile Wireless an. Das kompakte Profile Wireless 1-channel wird in einer Tragetasche mit einem zweiten USB-Ladekabel anstelle des Ladecases der Zweikanal-Version geliefert, die Ende 2024 eingeführt wurde. Die portable Einkanal-Version ist speziell für die Anforderungen von Solo-Creators konzipiert. Gleichzeitig ist eine spätere Erweiterung des Systems möglich, da das neue Modell denselben Zweikanal-Empfänger wie die bestehende Zweikanal-Version des Profile Wireless beinhaltet.

Parallel hat Sennheiser ein Firmware-Update für alle Profile Wireless-Systeme auf der Sennheiser Website zur Verfügung gestellt, das die Aufnahme mit 32-Bit-Float ermöglicht.

„Nach dem großen Erfolg des Profile Wireless Zweikanal-Systems richten wir uns nun an Solo-Creators, die kein komplettes Zweikanal-Paket benötigen, sondern Gewicht und Kosten sparen möchten – ohne dabei auf die bekannte Sennheiser-Audioqualität zu verzichten“, erklärt Hendrik Millauer, Produktmanager Broadcast & Film bei Sennheiser. „Das Profile Wireless 1-channel ist zudem ideal für Gelegenheitsanwender, die beispielsweise ein drahtloses Mikrofon für ihren Laptop suchen.“

Profile Wireless 1-channel Mikrofonsystem (Foto: Sennheiser)

Wie die Zweikanal-Version lässt sich auch die Solo-Variante schnell und einfach einrichten – ganz ohne App. Sie kann mit Kameras, Smartphones und Computern verwendet werden, mit einem externen Lavalier-Mikrofon kombiniert oder sogar als drahtloser Boomarm eingesetzt werden. Das Mikrofon hat eine Betriebszeit von bis zu sieben Stunden und verfügt über 16 GB Speicherplatz für bis zu 30 Stunden interne Aufnahme.

Das Profile Wireless 1-channel Mikrofon wird in einer robusten Tasche geliefert, die das Ansteckmikrofon mit Mini-Windschutz und Magnethalterung, einen Zweikanal-Empfänger, zwei USB-Kabel, USB-C- und Lightning-Adapter, ein Kamerakabel und einen Zubehörschuh-Adapter enthält. Dank der separat erhältlichen Komponenten ist eine spätere Erweiterung auf ein Zweikanal-System problemlos möglich.

„Mit dem Firmware-Update für Profile Wireless erfüllen wir den Wunsch der Nutzer nach einer 32-Bit-Float-Funktionalität“, sagt Millauer. „Diese ermöglicht es Content Creators, Audio mit einem extrem hohen Dynamikumfang aufzuzeichnen und übersteuerte Aufnahmen zu korrigieren.“ Für die 32-Bit-Float-Aufnahme kombiniert Profile Wireless die Audiosignale der beiden A/D-Wandler im Mikrofon zu einem einzigen 32-Bit-Float-Audiostream.

Content Creator, die eine geringere Speicheranforderung bevorzugen, können die 32-Bit-Float-Funktionalität deaktivieren, stattdessen den Safety Channel Mode einschalten und weiterhin im 24-Bit-Modus aufnehmen. Der Safety Channel Mode erstellt zusätzlich zur Originalaufnahme ein 6dB-Backup des Audiosignals und schützt so vor Clipping.

Um ihr Profile Wireless-System auf die Firmware-Version V4.1.0 zu aktualisieren, besuchen Nutzer die Profile Wireless-Page auf der Sennheiser-Website. Unter „Downloads“ finden sie Firmware-Updates für Mac und PC sowie ein Tool, das sie Schritt für Schritt durch den Update-Prozess für Sender und Empfänger führt. Auch die ersten Chargen des Profile Wireless 1-channel Systems benötigen ein Update auf die Firmware-Version V4.1.0.

Das Profile Wireless 1-channel Mikrofon ist ab sofort zu einem UVP von 199 EUR erhältlich.